Erfolgreiche Praxis – Speicherkraftwerke

Gestalten Sie die Zukunft der Energiewende aktiv mit!

Die Energiebranche steht inmitten eines Umbruchs. Politische Unsicherheiten und fehlende Rahmenbedingungen stellen Betreiber von Biogasanlagen, Kommunen und Planer vor große Herausforderungen – aber letztendlich auch vor enorme Chancen. Sie gehören zu den entscheidenden Akteuren, die mit ihrem Wissen, ihrer Innovationskraft und ihrem Engagement die Energiewende vorantreiben können.

Unsere Seminarreihe „Erfolgreiche Praxis – Speicherkraftwerke“ unterstützt Sie dabei, diese Rolle aktiv auszufüllen. Gemeinsam mit führenden Experten und erfahrenen Praktikern bringen wir Sie auf den neuesten Stand – fachlich, strategisch und praktisch. Denn jetzt ist die Zeit, mutige Entscheidungen zu treffen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und Ihre Projekte zukunftssicher zu gestalten.

Warum sollten Sie teilnehmen?

Weil Sie wichtig sind: Ihre Biogasanlage, Ihre Projekte und Ihre Visionen sind essenziell für eine dezentrale, klimafreundliche Energieversorgung.

Weil Sie handeln können: Trotz der aktuellen Unsicherheiten können Sie mit den richtigen Strategien die Chancen der Energiewende nutzen.

Weil Sie mitgestalten wollen: Ob flexible Speicherkraftwerke oder effiziente Nahwärmenetze – Ihre Projekte sind ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Energiezukunft.

Nutzen Sie unsere Seminare, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, wertvolle Netzwerke aufzubauen und konkrete Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden. Werden Sie Teil einer Bewegung, die die Energiewende gestaltet – für Ihre Region, für Ihre Projekte und für eine nachhaltige Zukunft.

Jetzt anmelden und gemeinsam vorangehen!

Die Zeit zu handeln ist jetzt. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Energie in die Energiewende ein!

Anmeldung und Termine

Erfolgreiche Praxis - Speicherkraftwerke 2024

jeweils 9:00 – 16:30

Programm für eintägige Veranstaltungen

Programm ohne Abend Seminar Speicherkraftwerke

Uhrzeit

Thema

Referent

09:00

Was Sie heute mitnehmen können


09:10

Grußworte


09:15

Die neue Rolle von Biogas in der Energiewende: Kraftwerkstrategie, Wärmeplanung und Wasserstoffhochlauf

Uwe Welteke-Fabricius (Flexperten)

9:35

Ihr Weg in die Zukunft: Geschäftsmodelle für Speicherkraftwerke

Uwe Welteke-Fabricius (Flexperten)

10:15

Erfolgreiches Speicherkraftwerk – der Praktiker stellt vor

regionaler SKW-Betreiber

10:30

Von der Idee zur Umsetzung:

Planung, Betriebserfahrungen. Probleme und Lösungen

regionaler SKW-Betreiber, Experten

11:00

Pause mit Besuch der Fachausstellung


11:30

Interaktive Expertenrunde: bringen Sie ihr Projekt ein


12:15

Auswertung der Expertenrunden mit Modelfall


12:35

Mittagspause und Fachaustellung


13:35

Interaktive Gruppenarbeit: 3 Runden – Direktvermarktung, Motoren und Technik, Planung und Projektentwicklung

Alle Experten und Netzwerkpartner

15:10

Pause und Fachausstellung


15:40

Nachbesprechung und offene Fragen


16:20

Fachvortrag



Ende der Veranstaltung


Programm für zweitägige Veranstaltungen

Programm mit Abend Seminar Speicherkraftwerke

Tag 1 – Das Speicherkraftwerk


Uhrzeit

Thema

Referent

09:00

Was Sie heute mitnehmen können


09:10

Grußworte


09:15

Die neue Rolle von Biogas in der Energiewende: Kraftwerkstrategie, Wärmeplanung und Wasserstoffhochlauf

Uwe Welteke-Fabricius (Flexperten)

9:35

Ihr Weg in die Zukunft: Geschäftsmodelle für Speicherkraftwerke

Uwe Welteke-Fabricius (Flexperten)

10:15

Erfolgreiches Speicherkraftwerk – der Praktiker stellt vor

regionaler SKW-Betreiber

10:30

Von der Idee zur Umsetzung:

Planung, Betriebserfahrungen. Probleme und Lösungen

regionaler SKW-Betreiber, Experten

11:00

Pause mit Besuch der Fachausstellung


11:30

Interaktive Expertenrunde: bringen Sie ihr Projekt ein


12:15

Auswertung der Expertenrunden mit Modelfall


12:35

Mittagspause und Fachaustellung


13:35

Interaktive Gruppenarbeit: 3 Runden – Direktvermarktung, Motoren und Technik, Planung und Projektentwicklung

Alle Experten und Netzwerkpartner

15:10

Pause und Fachausstellung


15:40

Nachbesprechung und offene Fragen


16:20

Fachvortrag



Ende der Veranstaltung


18:00

Get Together -Netzwerkabend


Tag 2 – Wärmenetze


Uhrzeit

Thema

Referent

09:00

Was Sie heute mitnehmen können

Uwe Welteke-Fabricius

09:10

Grußworte

Gastgeber

09:15

Wärmewende wie ist der Trend? Wo wollen wir hin?

Uwe Welteke-Fabricius

9:35

Politische Rahmenbedingungen

Uwe Welteke-Fabricius

10:15

Erfolgreiches Wärmenetz

Betreiber Wärmenetz

10:30

Von der Idee zur Umsetzung:

Planung, Betriebserfahrungen. Probleme und Lösungen

Betreiber Wärmenetz, Experten

11:00

Pause mit Besuch der Fachausstellung


11:30

Interaktive Expertenrunde: bringen Sie ihr Projekt ein


12:15

Auswertung der Expertenrunden mit Modelfall


12:35

Mittagspause und Fachaustellung



13:35

Interaktive Gruppenarbeit: 3 Runden – Fördersysteme und Finanzierung, Kooperations- und Rechtsformen, Initiierung und Projektentwicklung

Alle Experten und Netzwerkpartner

15:10

Pause mit Besuch der Fachausstellung


15:40

Nachbesprechung und offene Fragen



Ende der Veranstaltung


Impressum

meta-i.d. Ökologische Innovation GmbH
Geschäftsführer und verantwortlich i.S.d.P.: Uwe Welteke-Fabricius
Am Wasserturm 3, 34128 Kassel
eingetragen AG Kassel HRB 3567
e-Mail: uwf@flexperten.org

Telefon: +49 1516 2940340

USt-IdNr. DE 113080670